Stephan Rau
s.rau@wdk.de
069-7936-117
Die Verordnung (EU) 2020/740 ist am 25. Juni 2020 in Kraft getreten. Sie hebt die Verordnung (EG) Nr. 1222/2009 auf und ersetzt sie mit Beginn der Anwendung am 1. Mai 2021. Sie schafft einen Rahmen für die Bereitstellung harmonisierter Informationen über Reifenparameter durch Kennzeichnung, damit die Endnutzer beim Reifenkauf eine sachkundige Wahl treffen können, um die wirtschaftliche und ökologische Effizienz des Straßenverkehrs durch die Förderung kraftstoffeffizienter, sicherer und geräuscharmer Reifen zu erhöhen.
Während Inhalt und Format der Reifenkennzeichnung in Anhang II festgelegt sind, sieht Anhang I die Prüfung, Einstufung und Messung der folgenden Parameter vor:
Die Lieferanten und Händler von Fahrzeugen und Reifen müssen den Endnutzern vor dem Verkauf das Etikett für die angebotenen oder montierten Reifen und jegliches technisches Werbematerial zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass das Produktinformationsblatt gemäß Anhang IV verfügbar ist.
Anbei finden Sie einen Fragen- und Antwortenkatalog im englischen Original sowie in deutscher Übersetzung. Bei letzterer handelt es sich um eine überschlägige 1:1-Übersetzung des englischen Originals, ohne sprachliche Anpassungen.
Bei Unklarheiten ist stets das englische Original heranzuziehen.
Die Informationen zum "alten Reifenlabel" bleiben noch für eine gewisse Zeit relevant. Diese sind gebündelt in dem Flyer enthalten, der hier zum Download bereit steht.
Am 20. und 21. September 2018 hat in Berlin die Deutsche Marktüberwachungskonferenz 2018 stattgefunden. An der von Bundeswirtschaftsministerium, Bundesnetzagentur und Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung organisierten Veranstaltung hat sich erneut auch der wdk beteiligt. Unter dem Titel "Gemeinsam mehr erreichen - Industrie, Marktüberwachung und das Reifenlabel" berichteten Dr. Willi Wagner (Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH) und Marco Faier vom Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz über ihre positiven Erfahrungen bei der Zusammenarbeit von Reifenherstellern und Überwachungsbehörden. Näheres zu diesem Thema finden Sie hier.
Vor rund fünf Jahren hat die Europäische Union das verpflichtende Reifenlabel eingeführt. Zeit für eine Rückschau und einen Ausblick.
Auf der Webseite www.dasreifenlabel.de von BRV und wdk finden Sie umfassende Informationen zum EU-Reifenlabel.