Christoph Sokolowski
c.sokolowski@wdk.de
030-726216-120
Im Zeichen von "Allianzen für Transformation" hat am 5. Mai 2022 in Frankfurt am Main der Tag der Kautschukindustrie stattgefunden.
Umfangreiches Material zu der Veranstaltung in Form von Fotos, Filmen und Charts finden Sie auf dieser Plattform. Die Präsentationen können Sie auch hier herunterladen.
Christian Vietmeyer, Sprecher ArGeZ
Dr. Anno Borkowsky, Vorstand Lanxess/CEFIC
Anne-Cécile Remont, Director TIP, WBCSD
Am 18. November 2021 hat in Frankfurt am Main die traditionelle wdk-Herbsttagung stattgefunden. Im Zentrum stand die uneinheitliche und volatile Entwicklung, die geprägt ist von hohen Rohstoff- und Energiepreisen, einer Erholung der Märkte, Liquiditätsprobleme in der Automobilzulieferung und einer zunehmenden Regulierung. Verschiedene Expertinnen und Experten haben diese näher beleuchtet. Hier finden Sie ihre Präsentationen.
Prof. Dr. Ulrich Giese, DIK
Markus Könn
Roxanna B. Petrovic, IISRP
Niels van der Aar, Arlanxeo
Michael Berthel, wdk
Wiebke Sokolowski, HeadHackers Markenberatung
Am 27. April 2021 hat der diesjährige Tag der Kautschukindustrie als neuartig konzipiertes Online-Event in digitalen Veranstaltungsräumen stattgefunden. Der Schwerpunkt lag dieses Jahr auf der sich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie andeutenden Zeitwende, die von Experten unter verschiedenen Aspekten beleuchtet wurde. Hier finden Sie die Vorträge im Audioformat.
Im Zeichen der Corona-Pandemie und des Wandels der industriellen Wertschöpfungskette hat am 19. November 2020 die diesjährige Herbsttagung des wdk stattgefunden. Bei der rein virtuellen Veranstaltung beleuchteten Experten unterschiedliche Aspekte der Branchenentwicklung und gaben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern „Orientierung in schwierigen Zeiten.“
Hier finden Sie die Präsentationen aus dem Vortragsprogramm zum Download
Eric Heymann, Deutsche Bank
Prof. Enzo Weber, IAB
Prof. Stefan Bratzel, Center of Automotive Management
Martin von Wolfersdorff, Wolfersdorff Consulting
Michael Berthel, wdk
Ergebnisse der Live-Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die wdk-Herbsttagung in Frankfurt am Main hat in diesem Jahr die vielfältigen Herausforderungen aufgezeigt, vor denen die Branche steht. Die traditionelle Veranstaltung am 18. November 2019 spannte unter dem Motto „Vorhalten – Mithalten – Nachhalten“ einen weiten Bogen von der konjunkturellen Lage über die Rohstoffmärkte bis hin zu Fragen von Industriepolitik und Nachhaltigkeit.
Hier finden Sie die Präsentationen aus dem Vortragsprogramm zum Download.
Prof. Dr. Dalia Marin, TUM School of Management, TU München
Michael Berthel, wdk
Julija Menise, The Dragonfly Initiative
Jürgen Hättig, Covestro & Dr. Günter Scholz, BASF Polyurethanes
Enrico Lucchese, Chairman IAP IRSG
George Sulkowski, Corrie MacColl International